Ein Besuch im Schwetzinger Schlossgarten
Sicherlich jeder, der im Frühling schon mal am Schwetzinger Schlossgarten vorbeigefahren ist hat die wunderbare Blütenpracht der Kirschbäume bewundert. So ging es auch mir. Seit dem war ein Besuch im Schwetzinger Schloss – insbesondere dem Garten – ganz weit oben auf meiner fotografischen ToDo-Liste.
Also sind wir am ersten sonnigen Wochenende Frühling gen Schwetzigen gefahren – nur um festzustellen, dass dies alle anderen auch vor hatten. Sämtliche Parkplätze waren belegt und die Schlange am Eingang nahm kein Ende.
Also wurde das Projekt auf einen Wochentag verschoben und ich nahm mir extra Urlaub dafür . Leider war dann bei unserem Ausweichtermin die Kirschbaum-Blüte schon ziemlich durch – aber der Schlossgarten bietet ja noch weitere (fotografische) Attraktionen.
Attraktion 1: Minerva Tempel
Ein kleines Panorama des kleinen Tempels. leider aus der Hand (und dadurch etwas schief) da ich mein Stativ nicht dabei hatte.
Attraktion 2: die rote Moschee
Total überrascht wurde ich von der roten Moschee. (Für Interessierte – es lohnt sich ein paar Hintergrund-Informationen zu diesem Bauwerk zu lesen.) Ich wusste zwar schon im Vorfeld, dass der Schwetzinger Schlossgarten eine Moschee beherbergt – aber dass es sich als derartig fotogene Motiv herausstellte überraschte mich dann doch sehr. Hier würde sich es wirklich mal lohnen mit einem Stativ im Gepäck wieder zu kommen.
So entstanden die meisten Fotos zwar durch eine HDR-Mehrfachbelichtung – alles allerdings aus der Hand – bzw. die Kamera auf den Boden abgestellt. Aber daraus ergeben ja gerade spannende Perspektiven:
Der Eingangbereich
Der Innenhof
Ansichten durch Torbögen
In der Moschee
Decken
Ein kleines Faible meinerseits: Decken fotografieren. Und gerade im Gelände der roten Moschee lohnt sich immer wieder mal ein Blick nach oben.
Rückansicht
mit Spiegelung im See.
Der weitere Streifzug durch den Garten ergab nach diesem Highlight kaum noch fotografische ansprechende Ansichten. So blieben als Motive noch viele Enten, Schwäne und Blumen.
Zum Schluss noch ein paar Impressionen der „Garten-Architektur“:
All Bilder gibt es hier.
Schön, toll gemacht!